
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wird seit Beginn von Bündnis 90/ Die Grünen unterstützt.
Um das Volksbegehren zum Erfolg zu verhelfen müssen 10% (ca. 900.000 Bürger*innen) in den jeweiligen Gemeinden unterschreiben.
In Feldkirchen-Westerham brauchen wir also mindestens 800 Unterschriften. Die Unterschrift kann nur zu nachfolgenden Zeiten im Rathaus geleistet werden.
Öffentliche Auslegung der Eintragungslisten: | |||
Donnerstag | 31.01.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 18 Uhr |
Freitag | 01.02.2019 | 8 – 12 Uhr | |
Montag | 04.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr |
Dienstag | 05.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 06.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr |
Donnerstag | 07.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 20 Uhr |
Freitag | 08.02.2019 | 8 – 12 Uhr | |
Samstag | 09.02.2019 | 10 – 12 Uhr | |
Montag | 11.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr |
Dienstag | 12.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 13.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr |
Bitte helfen Sie mit, dass Artenschutz schon bald in der bayerischen Verfassung seinen Platz hat!
Weiter Informationen finden Sie unter:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026
Gemeinsam für die Zukunft: Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder und Interessierte,die Weichen für unsere grüne Zukunft in der Kommune stellen wir gemeinsam! Am 19. Oktober 2025 um 17 Uhr…
Weiterlesen »
30 Jahre Engagement für eine grüne Gemeinde
Grüner Ortsverband Feldkirchen-Westerham feiert Jubiläum beim Sommerfest Feldkirchen-Westerham, 28. Juli 2025 – Bei kühlem Regenwetter feierte derOrtsverband von Bündnis 90/Die Grünen Feldkirchen-Westerham sein 30-jährigesBestehen. Zahlreiche Mitglieder und Unterstützer*innen kamen zusammen,…
Weiterlesen »
Haben CDU//CSU und FDP Sabotage am Staat verübt? -Artikel des Grünen Beisitzers Günther Polz-
Der Schwenk von Friedrich Merz bei der Staatsverschuldung wurde von der Mehrheit der Bürger als verlogen wahrgenommen. Das sture Festhalten an der Schuldenbremse war aber nicht nur dem Wahlkampf geschuldet;…
Weiterlesen »