Der Ortsbeirat Vagen hat am 23.11.2018 zusammen mit dem Arbeitskreis Verkehr der lokalen Agenda21 während einer Bürgerversammlung ein Gesamtkonzept Tempo 30 vorgestellt. Bestandteil dieses Konzeptes ist eine Einführung von Zone-30 in Wohngebieten und zeitgleich eine Tempo-30 auf übergeordneten Straßen. In Vagen ist hier die Ortsdurchfahrung, Kreisstraße RO13 gemeint. Dadurch könnte ein Gefährdungs-Schwerpunkt entschärft werden.
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Feldkirchen-Westerham unterstützt das Konzept, da durch die Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h die Lebensqualität für alle Bürger*innen steigen würde, insbesondere wegen der zusätzlichen Sicherheit für unsere Kinder auf dem Schul- und Kindergartenweg. Auch die Lärmbelästigung vor allem in den Nachtstunden würde verringert werden.
Wir hoffen, dass sich die Mehrheit der Vagener Bürger*innen für das Konzept entscheidet und damit eine positive Entscheidung im Gemeinderat vorbereitet. Weiterhin möchten wir ein solches Konzept auch in anderen Gemeindeteilen unterstützen.
Vielen Dank an den AK Verkehr für die Erarbeitung und Vorstellung des Konzeptes.
Michael Günzl; Sprecher des Ortsverbandes
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
🌿 Unsere Liste steht: Vielfältig, engagiert und bereit für die Kommunalwahl 2026
Am 19. Oktober 2025 haben wir Grüne Feldkirchen-Westerham im KiWest unsere Liste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Rund 30 Mitglieder und Interessierte waren dabei, als wir in einer konstruktiven und…
Weiterlesen »
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026
Gemeinsam für die Zukunft: Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder und Interessierte,die Weichen für unsere grüne Zukunft in der Kommune stellen wir gemeinsam! Am 19. Oktober 2025 um 17 Uhr…
Weiterlesen »
30 Jahre Engagement für eine grüne Gemeinde
Grüner Ortsverband Feldkirchen-Westerham feiert Jubiläum beim Sommerfest Feldkirchen-Westerham, 28. Juli 2025 – Bei kühlem Regenwetter feierte derOrtsverband von Bündnis 90/Die Grünen Feldkirchen-Westerham sein 30-jährigesBestehen. Zahlreiche Mitglieder und Unterstützer*innen kamen zusammen,…
Weiterlesen »