Dem Antrag von Sissi Spielmann folgte der Umweltausschuss in seiner Sitzung vom 12. März 15. Er beschloss, dass geeignete Flächen in der Gemeinde weniger gemäht werden sollen, damit sich Blühpflanzen etablieren können. Bienen, Hummeln und weitere Insekten freuen sich über das Nahrungsangebot.

Jugendliche aus dem Johannesheim Holzolling gestalteten die Hinweisschilder, die sich nun in der Gemeinde auf den entsprechenden Flächen befinden. Hier am Bauhof hat Herr Lugmayr eine spezielle Blütenmischung ausgesäht. Weitere Flächen im Gemeindegebiet sollen folgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüner Treff am Montag 05.05.2025 im Restaurant Rene’s in Westerham
Liebe Grüne und liebe grün Interessierte,hiermit lade ich euch ganz herzlich zu unserem nächsten „Grünen Treff“ ein. Montag, den 05.05.25 (öffentlich – jeder kann teilnehmen) Start 19Uhr mit Ratschen – Beginn der…
Weiterlesen »
Haushaltsrede von Bündnis 90/Die Grünen 2025
Rede zum Haushalt 2025: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Zistl, liebe Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat, sehr geehrte Damen und Herren, was macht eigentlich einen guten kommunalen Haushalt aus? Ist es…
Weiterlesen »
**Grüne lehnen geplantes Nahversorgungszentrum in Feldkirchen ab: Flächenfraß statt nachhaltiger Ortsentwicklung**
**Feldkirchen-Westerham** Die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Feldkirchen-Westerham positioniert sich entschieden gegen das geplante Nahversorgungszentrum am Asterfeld in Feldkirchen. Nach eingehender Prüfung der vorgelegten Planungsunterlagen äußern die Grünen erhebliche Bedenken…
Weiterlesen »