Kiebitze brüten in Westerham in der Nähe des geplanten Nahversorgungszentrums
Der Kiebitz ist auf der roten Liste der gefährdeten Arten vertreten. Um dem Kiebitz einen neuen Lebensraum anzubieten, sind sogenannte CEF-Maßnahmen erforderlich. Nur so kann die Biodiversität (Artenvielfalt) erhalten werden. Die notwendige Maßnahme für den Kiebitz, der eine Flachwassermulde und eine eingeschränkt bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche als optimalen Lebensraum braucht, ist auch benötigter Lebensraum für andere Flora und Fauna und dient nicht nur dem Erhalt des Kiebitzes. Der Ortsverband der Grünen in Feldkirchen-Westerham, sowie die VertreterInnen der Grünen im Gemeinderat finden diese Maßnahmen richtig und wichtig.
Der Bau des Nahversorgungs-Zentrums in Westerham wird sich dadurch wohl verzögern. Diese Verzögerung ruft bei Betroffen und einigen BürgerInnen Unmut hervor.
Das Zusammenleben von Mensch und Tier wird durch die Flächenversiegelung, die in Bayern weiter voranschreit, erschwert. Die Lebensräume für uns Menschen breiten sich unaufhörlich aus und wir finden eine Fläche von ca.1 Hektar für ein Kiebitzpaar übertrieben?
Heute schon verliert Bayern Tag für Tag 13 Hektar wertvolle Natur und Kulturlandschaft. Durch die geplante Aufweichung des Anbindegebots durch die CSU Mehrheit im Landtag(Landesentwicklungsplan) wird der Wildwuchs an Gewerbegebieten abseits von Siedlungen zusätzlich
befeuert. Die Grünen fordern eine Obergrenze von 4,7 Hektar für den täglichen Flächenverbrauch in Bayern und wollen dies über ein verbindliches Flächenschutzziel im Bayerischen Landesplanungsgesetz (BayLplG) erreichen.
Wir als Grüne, als Gegner dieses Nahversorgungszentrums, haben die Naturschutzbelange im Fokus. Wir wehren uns prinzipiell den Natur-und Tierschutz nur als Verhinderungstaktik anzusehen.
Sissy Spielmann und Michael Günzl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026
Gemeinsam für die Zukunft: Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder und Interessierte,die Weichen für unsere grüne Zukunft in der Kommune stellen wir gemeinsam! Am 19. Oktober 2025 um 17 Uhr…
Weiterlesen »
30 Jahre Engagement für eine grüne Gemeinde
Grüner Ortsverband Feldkirchen-Westerham feiert Jubiläum beim Sommerfest Feldkirchen-Westerham, 28. Juli 2025 – Bei kühlem Regenwetter feierte derOrtsverband von Bündnis 90/Die Grünen Feldkirchen-Westerham sein 30-jährigesBestehen. Zahlreiche Mitglieder und Unterstützer*innen kamen zusammen,…
Weiterlesen »
OV Bündnis 90/Die Grünen
Bericht der Umweltreferentin 2024
In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr präsentieren die Referent:innen ihre Tätigkeitsberichte. Hier könnt Ihr Euch den Bericht unserer Umweltreferentin Carolin Günzl anschauen. Das Beitragsfoto wurde bei einer Begehung…
Weiterlesen »