Der Kiebitz ist auf der roten Liste der gefährdeten Arten vertreten. Um dem Kiebitz einen neuen Lebensraum anzubieten, sind sogenannte CEF-Maßnahmen erforderlich. Nur so kann die Biodiversität (Artenvielfalt) erhalten werden. Die notwendige Maßnahme für den Kiebitz, der eine Flachwassermulde und eine eingeschränkt bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche als optimalen Lebensraum braucht, ist auch benötigter Lebensraum für andere Flora und Fauna und dient nicht nur dem Erhalt des Kiebitzes. Der Ortsverband der Grünen in Feldkirchen-Westerham, sowie die VertreterInnen der Grünen im Gemeinderat finden diese Maßnahmen richtig und wichtig.
Der Bau des Nahversorgungs-Zentrums in Westerham wird sich dadurch wohl verzögern. Diese Verzögerung ruft bei Betroffen und einigen BürgerInnen Unmut hervor.
Das Zusammenleben von Mensch und Tier wird durch die Flächenversiegelung, die in Bayern weiter voranschreit, erschwert. Die Lebensräume für uns Menschen breiten sich unaufhörlich aus und wir finden eine Fläche von ca.1 Hektar für ein Kiebitzpaar übertrieben?
Heute schon verliert Bayern Tag für Tag 13 Hektar wertvolle Natur und Kulturlandschaft. Durch die geplante Aufweichung des Anbindegebots durch die CSU Mehrheit im Landtag(Landesentwicklungsplan) wird der Wildwuchs an Gewerbegebieten abseits von Siedlungen zusätzlich
befeuert. Die Grünen fordern eine Obergrenze von 4,7 Hektar für den täglichen Flächenverbrauch in Bayern und wollen dies über ein verbindliches Flächenschutzziel im Bayerischen Landesplanungsgesetz (BayLplG) erreichen.
Wir als Grüne, als Gegner dieses Nahversorgungszentrums, haben die Naturschutzbelange im Fokus. Wir wehren uns prinzipiell den Natur-und Tierschutz nur als Verhinderungstaktik anzusehen.
Sissy Spielmann und Michael Günzl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schaberl, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir bedanken uns bei unserer Kämmerin Frau Jennifer Ziegelmann und ihrem gesamten Team für die Zusammenarbeit bei der Aufstellung dieses Haushaltes….
Weiterlesen »
Ein Zuhause für jedes Radl
In der Bauausschusssitzung vom 3.8.21 wurde eine Stellplatzordung für Feldkirchen-Westerham beschlossen. Auf Initiative der Grünen sind auch Fahrradabstellplätze in der Satzung mit einbezogen worden. Bei neuen Gebäuden mit mehr als…
Weiterlesen »
ZAMHALTEN – Mit Verstand und Solidarität durch schwierige Wochen
Meinungsbeitrag von Eva Lettenbauer, MdL, Landesvorsitzende und Katharina Schulze, MdL, Fraktionsvorsitzende Es ist Januar 2021. Schon fast ein Jahr hat Corona uns und unser Leben im Griff. Viele sind müde,…
Weiterlesen »