Als klar zweitstärkste Kraft mit konkreten Zielen in die neue Wahlperiode ab Mai 2020: Für dieses Ziel hat die künftig 14-köpfige Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rosenheimer Kreistag nun ihre personellen und organisatorischen Vorbereitungen abgeschlossen. Zu den beiden Fraktionssprechern wurden Landratskandidatin Ulla Zeitlmann aus Bernau am Chiemsee und Georg Reinthaler, Bürgermeister in Eiselfing, bestimmt. Die Fraktionskasse wird Martina Visser aus Raubling führen.
Bei den Vorschlägen zur Besetzung der einzelnen Kreistagsausschüsse und sonstigen Gremien wie beispielsweise Aufsichtsräten hat man auf eine ausgewogene Mischung aus beruflichem Fachwissen, kommunalpolitischer Erfahrung sowie zusätzlichen Impulsen von neugewählten Kreisrätinnen und Kreisräten geachtet. Wichtige Gremien und Posten wurden auch immer mit mindestens einer Frau besetzt.
Im Zusammenhang mit der langfristigen Bewältigung der Coronavirus-Folgen für den Landkreis Rosenheim kündigt die neue Kreistagsfraktion der Grünen eine solidarische Zusammenarbeit mit allen beteiligten Verantwortungsträgern und Stellen an.
„Auch wenn sich die öffentliche Aufmerksamkeit derzeit auf das Coronavirus konzentriert, müssen elementare Zukunftsthemen wie Nahverkehr und Mobilität, Gesundheitsversorgung auf dem Land oder eine nachhaltige Abfallverwertung über die Biotonne in den kommenden sechs Jahren vorangebracht werden“, betonen Zeitlmann und Reinthaler. Zudem brauche der Landkreis endlich eine zentrale Klimaschutzstrategie, die durch entsprechende personelle und inhaltliche Ausrichtungen der Verantwortung des Landkreises gerecht werde. „Wir Grüne werden das Thema Klimaschutz im Landkreis unermüdlich einfordern.“
Foto: In Zeiten der Coronavirus-Beschränkungen finden die Kreistagsfraktionssitzungen der Grünen aktuell mit Hilfe von Online-Videokonferenzen statt.
Bericht aus www.aib-stimme.de
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schaberl, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir bedanken uns bei unserer Kämmerin Frau Jennifer Ziegelmann und ihrem gesamten Team für die Zusammenarbeit bei der Aufstellung dieses Haushaltes….
Weiterlesen »
Ein Zuhause für jedes Radl
In der Bauausschusssitzung vom 3.8.21 wurde eine Stellplatzordung für Feldkirchen-Westerham beschlossen. Auf Initiative der Grünen sind auch Fahrradabstellplätze in der Satzung mit einbezogen worden. Bei neuen Gebäuden mit mehr als…
Weiterlesen »
Klimawandelrisiken in Deutschland
Forscher der HCU entwickelt Anwendung für Klimawandelrisiken in DeutschlandBasierend auf den Informationen des Umweltbundesamtes hat HCU-Gastwissenschaftler Sebastian Meier eine Anwendung entwickelt, die die Informationen individualisiert nach Postleitzahlen darstellt. Die untenstehenden…
Weiterlesen »