Dr. Weißmann (bayern-innovativ) stellte in seinem Vortrag klar, dass Deutschland, um E-mobilität zu fördern, viel mehr tun muss als bisher nur die Anschaffung von Auto´s „zu belohnen“. Grundlegende Voraussetzung ist eine funktionierende Infrastruktur. Norwegen will z.B. ab 2020 keine Verbrennungsmotoren mehr neu zulassen – und bietet ein vielfältiges Förderprogramm (kostenloses Parken für E-Autos in Innenstädten, E-Autos dürfen Busspuren benutzen, die Infrastruktur (Tankstellen) wird massiv ausgebaut, E-Autos zahlen keine Steuer usw.) Hier muss unsere Politik noch viel mehr tun, um wirklich voran zu kommen. Von daher begrüßen wir von den Grünen die E-Tankstelle und als Gemeinderätin mit einem E-Auto kann ich jetzt bei Sitzungen immer mein Auto kostenlos voll“tanken“ …
Barbara Birner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026
Gemeinsam für die Zukunft: Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder und Interessierte,die Weichen für unsere grüne Zukunft in der Kommune stellen wir gemeinsam! Am 19. Oktober 2025 um 17 Uhr…
Weiterlesen »
30 Jahre Engagement für eine grüne Gemeinde
Grüner Ortsverband Feldkirchen-Westerham feiert Jubiläum beim Sommerfest Feldkirchen-Westerham, 28. Juli 2025 – Bei kühlem Regenwetter feierte derOrtsverband von Bündnis 90/Die Grünen Feldkirchen-Westerham sein 30-jährigesBestehen. Zahlreiche Mitglieder und Unterstützer*innen kamen zusammen,…
Weiterlesen »
OV Bündnis 90/Die Grünen
Bericht der Umweltreferentin 2024
In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr präsentieren die Referent:innen ihre Tätigkeitsberichte. Hier könnt Ihr Euch den Bericht unserer Umweltreferentin Carolin Günzl anschauen. Das Beitragsfoto wurde bei einer Begehung…
Weiterlesen »