Dieter Janecek, Mitglied des Bundestages Bündnis90/Grüne besuchte uns am 4.10.18 im Boschnhaus Vagen. Herr Janecek ist im Ausschuss Digitale Agenda und für Wirtschaft und Energie tätig, außerdem Mitglied der Enquete-Komission „Künstliche Intelligenz“
Martin Knobel, Landtagskandidat Rosenheim West, begleitete Herrn Janecek zu uns.
Themen wie Digitalisierung fürs das Gemeinwohl,Digitalisierung im Bereich Mobilität, Digitale Verwaltung, Breitbandausbau,Digitale Bildung, Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt wurden von 20 anwesenden Personen rege diskutiert.
Der Glasfaserausbau hinkt in Deutschland, gegenüber anderen Ländern weit hinterher, in Schweden befindet sich das Netz in der Hand der Kommunen, was erhebliche Vorteile bringt und zu einem schnelleren Ausbau führt. Deshalb forderte Janecek in diesem Bereich mehr staatlichen Einfluss. Das worldwideweb hat einen höheren Anteil am Energieverbrauch als der Flugverkehr. Die Grünen fordern diesen Energieverbrauch mit Erneuerbaren Energien abzudecken.
Die Digitale Bildung ist ebenfalls ein Schwerpunkt, in Schulen sollen unsere Kinder ein eigenes Schulfach zu diesem Thema bekommen, um diese auf die Vorteile und Nachteile der Digitalisierung besser vorzubereiten. Laptopklassen sind nicht der richtige Weg, die Schreib-und Lesefähigkeiten unserer SchülerInnen werden dadurch nicht verbessert.
Die „seltenen Erden“ die für die Batterien und Akkus benötigt werden, dürfen nicht auf Kosten der Menschen in Chile und Kongo abgebaut werden, die Globalisierung kann fair und sozial gestaltet werden, forderte Janecek.
Bildungsurlaub um auf die digitalisierte zukünftige Arbeitswelt ist dabei unabdingbar.
Die für die Digitalisierung benötigte Software, darf nicht in Händen einiger weniger Konzerne bleiben, sondern sollte für alle zugänglich gemacht werden.
Die Vernetzung über die „smart technology“ ist wichtig für den optimiertenEnergiebedarf, bei PV-Anlagen und Blockheizkraftwerken, darf jedoch nicht zu einem gläsernen Menschen führen.
Das smartphone kann eine Chance sein um die Mobilität zu verbessern und zu optimieren, Carsharing Modelle, Autos können per smartphone ausgeliehen, bezahlt und sogar geöffnet werden.
Im Bereich der Bahn gibt es erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich Digitalisierung, damit die BürgerInnen bequem und einfach Fahrpläne,Tickets und auch Wlan zur Verfügung haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ZAMHALTEN – Mit Verstand und Solidarität durch schwierige Wochen
Meinungsbeitrag von Eva Lettenbauer, MdL, Landesvorsitzende und Katharina Schulze, MdL, Fraktionsvorsitzende Es ist Januar 2021. Schon fast ein Jahr hat Corona uns und unser Leben im Griff. Viele sind müde,…
Weiterlesen »
Vorbereitung für den Frühling
Auch in diesem Herbst haben sich engagierte Mitglieder und Gemeinderät*innen des Grünen Ortsverbandes getroffen, um die Grünflächen in Feldkirchen-Westerham für den Frühling vorzubereiten. Damit unser Ort Grün und Bunt wird…
Weiterlesen »
Statement von Dieter Janecek, MdB
Corona-Massnahmen müssen in den Parlamenten diskutiert und beschlossen werden, genau das passiert nun endlich! Mehr als 2.000, größtenteils krude E-Mails in Sachen Infektionsschutzgesetz in den letzten 7 Tagen, eine für…
Weiterlesen »