Augen auf beim nächsten Spaziergang, denn wo ein gelbes Band weht, winkt reiche Ernte.
Ab September startet in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham das Ernteprojekt „Gelbes Band!“.
Die Idee hinter dieser Aktion ist, dass jede/r Obstbaumbesitzer/in, der/die Bäume nicht mehr abernten kann oder will, die Bäume mit einem gelben Band markiert und so zur Ernte für die Bevölkerung frei gibt.
Unser heimisches Obst und Gemüse ist viel zu schade um auf dem Boden zu verfaulen. Dies hat der Landkreis Esslingen schon vor ein paar Jahren erkannt und dieses Projekt ins Leben gerufen. Mittlerweile ist es mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ ausgezeichnet worden.
Die Bänder können kostenfrei im Vorzimmer des Bürgermeisterster bei Frau Brigitte Köhler-Blaha im Rathaus, zu den üblichen Öffnungszeiten, abgeholt werden. Wer selbst ein gelbes Band zu Hause hat, kann dies selbstverständlich verwenden.
Beim Abernten von Bäumen, die mit dem gelben Band gekennzeichnet wurden, sind drei Regeln zu beachten:
• Es dürfen keine Äste abgebrochen oder Bäume beschädigt werden.
• Die Grundstücke dürfen nicht verschmutzt und müssen so wieder verlassen werden, wie sie angetroffen wurden.
• Das Abernten auf den fremden Grundstücken geschieht auf eigene Gefahr und sollte vorher mit den Besitzern abgesprochen werden.
Bei Fragen und Anregungen zu diesem Projekt wenden Sie sich gerne an die Initiatorin Carolin Günzl, Gemeinderätin und Umweltreferentin
Email: Gemeinderaetin.guenzl@gmx.de
Freuen wir uns auf eine gute, gemeinsame Ernte!
https://feldkirchen-westerham.de/aktuelles/387-ernteprojekt-gelbes-band.html
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
Auf der Sitzung des Gemeinderates von Feldkirchen-Westerham am 24.01.2023 wurde der Haushalt 2023 beschlossen. Hier die Rede der Fraktionssprecherin Sissy Spielmann.
Weiterlesen »
Bericht der Umweltreferentin 2022
In der letzten Gemeinderats-Sitzung des Jahres stellen die Referent:innen ihre Berichte vor. Hier der Bericht von Carolin Günzl, Grüne Gemeinderätin und Umweltreferentin
Weiterlesen »
ISEK- Klausur
Weiterlesen »