Der Ortsverband Bündnis90/Grüne veranstaltete einen Kleidertausch am Samstag nachmittag.
Bis zu 7 Kleidungsteile, Accessoires und Schuhe durften gegen andere Teile eingetauscht werden.
Rund 30 BesucherInnen waren vor Ort, freuten sich über so manches „neu“ erstandene Kleidungsstück. Ein hervorragendes Beispiel zum Thema Ressourcen schonen.
Die Grünen fordern seit längerem, dass die Bekleidungsindustrie gesetzlich verpflichtet werden soll, Ihre Produktionswege offen zu legen um Missstände im Bereich Umwelt, Arbeitsbedingungen zu vermeiden. Die Verbraucher sind natürlich ebenso aufgefordert, Ihr textiles Konsumverhalten zu verändern. Die Grünen informierten die BesucherInnen vor Ort über Organisationen, die Missstände aufdecken, Anbieter von Biobaumwolle und fairtrade Mode und Organisationen, denen sich Firmen anschliessen können, um zumindest ansatzweise die Produktionsbedingungen in Ländern wie Bangladesh zu verbessern.
Ein positiver Nebeneffekt ist außerdem, dass ein Kleidertausch das gemeinschaftliche Leben im Dorf fördert. Vier junge Männer sorgten für das leibliche Wohl, mit Kaffee, Getränken und selbstgemachten Kuchen, was bei den BesucherInnen sehr gut ankam.
Eine Wiederholung eines Tauschmarktes wird angedacht und wurde ausdrücklich von den rund 30 BesucherInnen gewünscht.




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2023
Auf der Sitzung des Gemeinderates von Feldkirchen-Westerham am 24.01.2023 wurde der Haushalt 2023 beschlossen. Hier die Rede der Fraktionssprecherin Sissy Spielmann.
Weiterlesen »
Bericht der Umweltreferentin 2022
In der letzten Gemeinderats-Sitzung des Jahres stellen die Referent:innen ihre Berichte vor. Hier der Bericht von Carolin Günzl, Grüne Gemeinderätin und Umweltreferentin
Weiterlesen »
ISEK- Klausur
Weiterlesen »