
Um das Volksbegehren zum Erfolg zu verhelfen müssen 10% (ca. 900.000 Bürger*innen) in den jeweiligen Gemeinden unterschreiben.
Bitte unbedingt den Personalausweis oder Reisepass mitbringen!
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wird seit Beginn von Bündnis 90/ Die Grünen unterstützt.
In Feldkirchen-Westerham brauchen wir also mindestens 800 Unterschriften. Die Unterschrift kann nur zu nachfolgenden Zeiten im Rathaus geleistet werden.
Öffentliche Auslegung der Eintragungslisten: | |||
Donnerstag | 31.01.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 18 Uhr |
Freitag | 01.02.2019 | 8 – 12 Uhr | |
Samstag | 02.02.2019 | 10 – 12 Uhr | |
Montag | 04.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr |
Dienstag | 05.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 06.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr |
Donnerstag | 07.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 20 Uhr |
Freitag | 08.02.2019 | 8 – 12 Uhr | |
Samstag | 09.02.2019 | 10 – 12 Uhr | |
Montag | 11.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr |
Dienstag | 12.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 13.02.2019 | 8 – 12 Uhr | 13 – 16 Uhr |
Um unseren Mitbürger*innen in den anderen Gemeindeteilen die Abstimmung zu erleichtern, wird ein Bus-Shuttle-Service durch die Firma Berr-Reisen angeboten
Zur Eintragung anläßlich des Volksbegehrens Artenvielfalt „Rettet die Bienen“
Bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen!
Abfahrtszeiten jeweils an den Samstagen, 2. Februar und 9. Februar
Vagen Gasthaus Post 10.00 Uhr
Thal, Bushaltestelle 10.20 Uhr
Großhöhenrain,
Bushaltestelle bei Kirche 10.25 Uhr
Unterlaus Bushaltestelle
bei Lebensmittelgeschäft 10.35 Uhr
Dann Endhaltestelle Rathaus Feldkirchen 10.50 Uhr
Bitte seien Sie rechtzeitig an der jeweiligen Haltestelle, da mit ein paar Minuten
Verzögerungen gerechnet werden muss.
Der Bus wartet am Rathaus Feldkirchen, bis sich alle Mitfahrenden eingetragen haben und
fährt anschließend auf derselben Route wieder zurück.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa.Berr Reisen in Bruckmühl.
Organisiert von Bündnis90/Grüne Feldkirchen-Westerham und SPD Feldkirchen-Westerham
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schaberl, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir bedanken uns bei unserer Kämmerin Frau Jennifer Ziegelmann und ihrem gesamten Team für die Zusammenarbeit bei der Aufstellung dieses Haushaltes….
Weiterlesen »
Klimawandelrisiken in Deutschland
Forscher der HCU entwickelt Anwendung für Klimawandelrisiken in DeutschlandBasierend auf den Informationen des Umweltbundesamtes hat HCU-Gastwissenschaftler Sebastian Meier eine Anwendung entwickelt, die die Informationen individualisiert nach Postleitzahlen darstellt. Die untenstehenden…
Weiterlesen »
Ein Traum wird Realität: Kräutergarten in der Vagener Au
Circa 40 verschiedene Heil-, Räucher-, Küchen- und Duftkräuter finden sich in dem Kräutergarten, von dem Barbara Birner (ehemalige Grüne Gemeinderätin) tatsächlich zuerst geträumt hat. Zunächst musste die öffentliche Fläche an…
Weiterlesen »