Der Kiebitz ist auf der roten Liste der gefährdeten Arten vertreten. Um dem Kiebitz einen neuen Lebensraum anzubieten, sind sogenannte CEF-Maßnahmen erforderlich. Nur so kann die Biodiversität (Artenvielfalt) erhalten werden….
Aktuelles
Grüne Themen weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Was uns bewegt, wofür wir eintreten, was wir wir so wichtig finden, dass es hier unbedingt erwähnt werden muss …. das findet Ihr hier
zur Gemeinsamen Agrar-Politik (GAP). In den Agrar-Sektor fließen 60% des EU-Haushalts. Noch bis 2.Mai können alle EU-Bürger Ihre Meinung zur Gemeinsamen Agrar-Politik (GAP) bei einer Online-Umfrage abgeben. Diese Umfrage ist…
Fast 100 Jahre alt war die Esche in der Auenstraße, die ortsbildprägend eine Heimat für viele Vogel- und Insektenarten war. Vor allem die rauhe Rinde der alten Eschen bietet vielen…
Dr. Weißmann (bayern-innovativ) stellte in seinem Vortrag klar, dass Deutschland, um E-mobilität zu fördern, viel mehr tun muss als bisher nur die Anschaffung von Auto´s „zu belohnen“. Grundlegende Voraussetzung ist…
Bioabfall-Entsorgung Der Gesetzgeber fordert seit 01.01.2015 die getrennte Erfassung von Bioabfällen. Während in vielen Landkreisen diese Entsorgung schon lange etabliert ist, muss sie der Lkrs Rosenheim erst einführen. Er hat…
Im Lärmaktionsplan Laermaktionsplan_Feldkirchen-Westerham werden Hauptverkehrsstraßen mit mehr als drei Millionen Fahrzeugen pro Jahr betrachtet. Dazu gehört in Feldkirchen-Westerham nur die Staatsstraße St2078. In Feldkirchen sind laut der Studie 67 Einwohner über…
Feldkirchen-Westerham: „Unsere Arbeit im letzten Jahr kann sich sehen lassen“, mit diesen Worten begrüßte Günther Polz, der scheidende Sprecher des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen, zur Jahreshauptversammlung. Mit 15 Anträgen versuchten…
Wir bedanken uns beim Kämmerer Dieter Kannengießer für seine wie jedes Jahr gewissenhafte Aufstellung und Führung des Gemeindehaushaltes. Wir Grüne tragen die großen Investitionen der Gemeinde mit. Wir stehen hinter…