Bioabfall-Entsorgung Der Gesetzgeber fordert seit 01.01.2015 die getrennte Erfassung von Bioabfällen. Während in vielen Landkreisen diese Entsorgung schon lange etabliert ist, muss sie der Lkrs Rosenheim erst einführen. Er hat…
Eine Überprüfung des geplanten Haltepunkt Feldolling hat ergeben, dass ein aus Bruckmühl kommender Zug bereits vor dem Halt den Einschaltkontakt für die drei Bahnübergänge in Westerham überfahren hat. Für die…
Gerhard Polt: Fünffache Atomsteuer statt Champanninger-Steuer! Auch Gerhard Polt und die Well-Brüder finden es skandalös, dass die Bundesregierung die Brennelementesteuer abschaffen will. Deshalb haben sie dem Umweltinstitut München e.V. ein…
Dieser Beitrag erschien als Leserbrief unter dem Titel „Betroffene einbinden“ am 24.05.2016 im Mangfallboten Das geplante NVZ wird von vielen Bürgern begrüßt, die eine Verbesserung des Warenangebots in der Gemeinde…
Im Lärmaktionsplan Laermaktionsplan_Feldkirchen-Westerham werden Hauptverkehrsstraßen mit mehr als drei Millionen Fahrzeugen pro Jahr betrachtet. Dazu gehört in Feldkirchen-Westerham nur die Staatsstraße St2078. In Feldkirchen sind laut der Studie 67 Einwohner über…
Bei Baumaßnahmen im Außenbereich ist seit 2009 nach Bundesnaturschutzgesetz ein ökologischer Ausgleich für die durch die Baumaßnahme verursachte ökologische Verschlechterung des Grundstücks vorgeschrieben. Der Ausgleich soll bevorzugt auf dem Grundstück,…
Am Bahnhof stehen zwei Änderungen an Das Bahnhofsgebäude hat seit kurzem einen neuen Besitzer, der es äußerlich renovieren und im Innern umbauen lässt. Der Warteraum wird in einen Kiosk mit…
Der Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung den Lärmaktionsplan der Gemeinde Feldkirchen-Westerham, unter anderem auch aktiv Tempo 30 auf der Staatsstraße zu fordern. Der Ortsrat von Feldkirchen Westerham und Agenda…
Feldkirchen-Westerham: „Unsere Arbeit im letzten Jahr kann sich sehen lassen“, mit diesen Worten begrüßte Günther Polz, der scheidende Sprecher des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen, zur Jahreshauptversammlung. Mit 15 Anträgen versuchten…
Wir bedanken uns beim Kämmerer Dieter Kannengießer für seine wie jedes Jahr gewissenhafte Aufstellung und Führung des Gemeindehaushaltes. Wir Grüne tragen die großen Investitionen der Gemeinde mit. Wir stehen hinter…